KANZLEI NEU DENKEN - der milia.io Blog

milia revolutioniert die Steuerberatung

Geschrieben von milia | 20.05.2022 14:53:00

Bonn/London, 21.04.2022 – Die Digitalisierung schreitet in vielen Branchen voran – seit einiger Zeit auch im Bereich der Steuerberatung. milia ist die neue und virtuelle Kollegin, die Steuerkanzleien künftig nicht nur digital, sondern auch automatisiert aufstellt. Drei Gründer entwickelten auf Basis von Künstlicher Intelligenz ein innovatives und wegweisendes Produkt, das dem Markt bisher fehlte. Schon jetzt wird milia von digital-führenden Steuerkanzleien in Deutschland erfolgreich eingesetzt: so entstehen immer mehr „Kanzleien der Zukunft“.

milia übernimmt eine klare Vorreiterrolle und hat den Weg vorgegeben, um die Automatisierung in Steuerkanzleien zu etablieren. Der Bedarf mittelständischer und großer Steuerkanzleien Prozesse zu automatisieren, wird immer größer. milia kann durch Künstliche Intelligenz (KI) Daten analysieren, intelligente Handlungsempfehlungen aussprechen sowie mit Robotic Process Automation (RPA) repetitive und unwillkommene Abläufe automatisieren. Dabei steht die Kollaboration im Vordergrund, um zusammen in den Kanzleien die jeweiligen Ressourcen zu optimieren und die Mandanten punktgenau
beraten zu können. So besteht die Möglichkeit, Prozesse zeitgenau zu verfolgen und transparent in Richtung Mandant zu kommunizieren.

„Innerhalb der nächsten Jahre wird Künstliche Intelligenz nicht den Steuerberater ersetzen, jedoch werden Steuerberater, die KI einsetzen, jene ersetzen, die es nicht tun“, sagt Tilman Walch, CEO von milia. Die Automatisierungstechnologien sind die nächste Generation der Digitalisierung. Erstmalig können diese auch in kleinen und mittelständischen Kanzleien eingesetzt werden. Das ist eine Chance für die gesamte Branche, sich mit zukünftigen Herausforderungen auseinanderzusetzen und gleichzeitig die Arbeitsprozesse in ein neues Zeitalter zu überführen. Dabei wird milia aber keinesfalls ihre menschlichen Kolleginnen und Kollegen ersetzen, sondern dem Fachkräftemangel und der hohen Arbeitslast in Steuerkanzleien entgegenwirken.

Die Automatisierung der Steuerberatung ist nur der erste Schritt

Kollaborative Workflows, automatisierte Prozesse sowie Datenanalysen mit intelligenten Handlungsempfehlungen sind nur einige Features, mit denen milia die Steuerberatung revolutioniert – die IT-Landschaft der Kanzleien muss dabei nicht verändert werden, auch die Datensicherheit ist gewährleistet. Die Gründer verfolgen mit milia einen ganzheitlichen Ansatz und begleiten mit einem Kompetenzteam die Kanzleien bei der Transformation in eine „Kanzlei der Zukunft“. Dabei sind automatisierte Abläufe nur der erste Schritt. milia wird sich zu einem Betriebssystem für Steuerkanzleien der Zukunft entwickeln und einen Mehrwert für die Mitarbeitenden sowie auch die Mandanten darstellen.

Das sind die Köpfe hinter milia

Tilman Walch ist Technologieexperte und mehrfacher Unternehmer. Seine Erfahrungen sammelte er u.a. in den Tech-Metropolen Berlin, New York und dem Silicon Valley. Außerdem ist er mit seinem ehemaligen Unternehmen Gründungsmitglied des KI-Bundesverbandes und begleitete ein Big Four-Unternehmen beim strategischen KI-Einsatz. Als ehemaliger Finanzbeamter, Unternehmer und Experte für digitale Kanzleien setzt Michel Menk sein Know-how aus über 300 Beratungsprojekten im Bereich der optimalen Kanzleiprozesse ein. Der Serienunternehmer Sascha Cutura mit Sitz in London ist Experte
für digitale Prozessautomatisierung und der CTO bei milia. Seit mehr als 15 Jahren hilft er Konzernen dabei, Geschäftsprozesse mit den neuesten und innovativsten Technologien zu verbessern. Zusammen verfolgen sie die Vision, Steuerkanzleien mittels KI und Automatisierung auf die nächste Stufe zu stellen und der Beratung spürbar mehr Bedeutung zu geben. Die drei Gründer werden die Steuerkanzleien dank dieser Vision zukunftsfähig gestalten, dabei werden auch Aspekte, wie Nachhaltigkeit und Effizienz eine
große Rolle spielen. Es wurden bereits zahlreiche Kanzleien mit dem eigens kreierten Siegel „Kanzlei der Zukunft“ ausgezeichnet.

Mit einem rund 25-köpfigen Team begleitet das Start-up schon jetzt zahlreiche Steuerkanzleien in das Zeitalter der Automatisierung. Das Tax-Tech Unternehmen milia konnte sich in kürzester Zeit am Markt etablieren und Führungskräfte aus namhaften Technologieunternehmen sowie Investoren aus der Branche für sich gewinnen. Die große Vision der Gründer ist klar: die erste virtuelle Steuerkanzlei erschaffen.

https://www.milia.io

Über milia

milia ist die erste digitale Mitarbeiterin in Form einer end-to-end Automatisierungsplattform für
Steuerberatungskanzleien. milia digitalisiert alle Prozesse zwischen Mandant und Kanzlei auf Knopfdruck, automatisiert Abläufe in der Steuerkanzlei und sorgt mit Datenanalysen sowie intelligenten
Handlungsempfehlungen für eine höhere Beratungs- und Servicequalität. Die milia GmbH wurde von Experten aus der Steuer- sowie aus der Technologiebranche gegründet und ist eines der aktuell aufstrebendsten Unternehmen im "Tax-Tech"-Kosmos.